Ich denke lange Berichte sind out. Deshalb sollten hier ein paar Schlaglichter reichen:
- Zugfahren ist lustig, v.a. wenn man auf dem Weg nach Stuttgart bereits nach 10 min, kurz hinter Ravensburg, ermahnt wird: "Ihr seid hier nicht die einzigen im Abteil!" Wir stellten jedoch schlagfertig fest: "Ja, aber das ist auch nicht das einzige Abteil hier!". Festzuhalten ist aber auch, dass sich diese Szenen abspielten, _bevor_ wir die drei Flaschen Freixenette geköpft hatten. Spätestens in Ulm haben wir es aber dann geschafft: Das Abteil gehörte uns ;-)
Zugfahren ist auch lustig, wenn man die Nummer von Andi G. erfragen will, Herr Gälle in großem Hilfseifer 4x zurückruft und dabei jedesmal einen Gruß "an die ganze Mannschaft" bestellt. Nochmals vielen Dank an Herrn Gälle: Die Stimmung stieg dadurch fast ins Unermessliche!
- In Rom gelandet praktizierten wir dann das allseits beliebte Spiel "Koffer-Hoffer": Wer seinen Koffer als letztes bekommt, hat verloren. Dies traf jedoch dummerweise den Reiseleiter, was aber sehr zur Belustigung der restlichen Reiseteilnehmer führte. Wie man in "vollendeter Schönheit" bei Koffer-Hoffer verliert, führte Reini beim Rückflug vor. Nachdem sein Koffer überhaupt nicht in Stuttgart ankam, war seine Niederlage eine doppelte: Sowohl der Koffer weg, als auch das Spiel verloren!
- In Bezug auf Kneipen, Bars und Discos hat Rom natürlich einiges zu bieten. Nur auf Andi's Tipps ist nicht immer ganz Verlass. So entpuppte sich ein Geheimtipp als "Liebesgrotte", in der man aufpassen musste, dass die nette Dame am Nachbartisch nicht von ihrem Gegenüber aufgrund von übertriebener "Kussakrobatik" verschlungen wird. Darüberhinaus war die Bedienung nicht so ganz firm im Bestellungen aufnehmen. So bekamen wir z.B. bei Bacardi Cocktail irgend ein scheußlich schmeckendes rötliches Gesöff - na dann Prost!
Viel mehr zu empfehlen ist da doch die Bar 5 am Piazza Navona, in der es jede Menge Cocktails für 4 EUR gibt und zusätzlich very lustige Barkeeper.
Ein Highlight ist aber auch eine Bar, deren Namen ich leider nicht mehr weiß, an einer Seitenstraße vom Piazza Navona. Hier bedient wohl die heißeste Barkeeperin aller Zeiten. Jedoch steigen mit der Klasse der Barkeeperin auch die Preise: Cappuccino 4,50 EUR und Bier 5 EUR!
- Randy Andi hat auch coole Kumpels in Rom. So z.B. Pfarrer Tedesco, der Italiener ist, in der Schweiz studiert hat und zum Nachnamen Tedesco - "Deutscher" - heißt. Dieser hat wiederum coole "Froinde", z.B. Alexandro, genannt Mr. Rangid (Oder wie man das auch immer schreiben will. Gesprochen wird's jedenfalls "Ranschid") oder Herr Ferrari. Letzterer ist (Foto)Reporter bei irgendeinem Verlag und befördert hin und wieder auch gerne Post zwischen Saddam Hussein und dem Papst, speziell kurz bevor ein Golfkrieg ausbricht. Darauf ist er verdammt stolz. Man weiß jedoch nicht genau was er uns damit sagen will.
Mr. Rangid ist hingegen eine riesige Labertasche. Eine kurze Erzählung artet bei ihm gerne in ein Acht-Punkte-Vortrag aus, auch wenn nebenher das Essen kalt wird. Dumm nur, dass er nach 15min Redezeit gerade erst die Vorgeschichte erzählt hat und bei Punkt 1 angelangt ist. Da hilft es nur den Vortrag etwas aufzulockern, indem man das zweite Wort des etwas lustig klingenden Namens der arabischen Universität Al Fag (Oder wie man das auch immer schreiben mag. Gesprochen wird es jedenfalls "All Fuck") lautstark wiederholt und so für ausgiebiges Gelächter sorgt!
- Lustig ist auch sich ein
paar blöde Sprüche anzugewöhnen, die man bei jeder Möglichkeit
dann wiederholt, z.B.
-> Ganz ehrlich: Nä!
-> Was soll man da sagen? Kopf ab!
-> Klingt komisch, ist aber so.
- Ein interessantes Phänomen ist auch Reini, der es, anstatt noch etwas durch Rom zu jagen, lieber vorzieht ein englisches Buch zu lesen. Manchmal schaltet er auch gleich auf "Stand-by" und bleibt so im Bus vollkommen unansprechbar auch wenn man lautstark "REINIIIIIIIIIIIIIII", ruft. Darüberhinaus entwickelt er auch starke Aversionen gegenüber Fernseher. Deshalb wird dieser regelmäßig ausgesteckt oder die Fernbedienung in der Hose oder unter der Bettdecke versteckt. Erst die Androhung einer fürchterlichen "Kitzelattacke" lässt die Fernbedienung wieder zum Vorschein kommen...
So, jetzt fällt mir dann aber nix mehr ein. Wer noch dringende Ergänzungswünsche hat, kann diese gerne an mich richten. Ich denke aber, dass wir bei unserer Romtour so "close" waren und riesige "Froinde" geworden sind, dass wir auf jeden Fall bald wieder auf Tour gehen sollten :-)
Matze